Über 30 Millionen – so viele Follower hat Lady Gaga auf Social Media. Und etwa genauso viele Präsentationen werden weltweit pro Tag gehalten. Und was glauben Sie: Wie viele von diesen 30 Millionen Präsentationen sind so interessant, dass Alle bis zum Ende zuhören? Genaue Zahlen dazu gibt es nicht, aber wir alle wissen aus eigener Erfahrung, dass der Prozentsatz verschwindend gering sein wird. Denn gute Präsentationen zu erstellen, ist viel mehr, als ein paar Effekte hinzuklatschen und diese mit zwei, drei Bildern aufzumotzen. Wer gut präsentieren muss wissen, wann eine Präsentation eine moderne Präsentation ist.

Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, welche Trends Ihnen dabei helfen, wirklich gute Präsentationen zu erstellen und warum Wirkung und Emotionen extrem wichtig sind, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Allem Anfang wohnt ein Zauber inne – oder sollte es zumindest, wenn Sie gute Präsentationen erstellen wollen

Etwas mehr als eine Sekunde hat eine Folie Zeit, ihren Zuschauer von sich zu überzeugen. Es ist die Dauer eines Fingerschnipsens, in der wir entscheiden, ob uns etwas interessiert oder nicht. Ob wir dabei bleiben oder nicht. Ob wir uns auf die Präsentation einlassen oder nicht. Und so ist eines der wichtigsten Learnings für eine moderne Präsentation: Der Anfang muss knallen! Nur so können Sie Ihre Zuschauer direkt vom ersten Moment an aus ihrer zurückgelehnten „Der soll erstmal liefern“-Haltung, die Sie mit Sicherheit von Kunden und Kollegen kennen, herausreißen und signalisieren: Hey, wenn du hier weghörst, verpasst du was. Wenn Sie also gute Präsentationen erstellen wollen, ist der Einstieg ein extrem wichtiger Punkt.

Geht es um Präsentationen, haben die meisten Menschen im Schnitt die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches. Das klingt traurig, ist aber eine Erkenntnis, die Sie entscheidend weiterbringen kann, wenn Sie gute Präsentationen erstellen. Denn während die meisten Präsentationen früher live beim Kunden gehalten wurden, hat sich der Ort der Aufführung durch die Pandemie nahezu komplett in die Virtualität verlagert. Vieles findet jetzt online statt. Und online folgt neuen, eigenen Regeln. Eine der größten Veränderungen ist dabei der Faktor Zeit.

Lang ist gleich langweilig … oder etwa nicht mehr?

Kurz und knapp auf einen Blick war gestern. Statt mehr oder weniger kurzer Impulsvorträge fordern Kunden heute viel längere Präsentationstermine, bei denen man direkt in die Tiefe gehen kann. Sie wünschen sich mehr Interaktionen und auch Entertainment. Und genau das müssen Sie berücksichtigen, wenn Sie gute Präsentationen erstellen möchten. Denn bei einer langen Präsentation besteht immer die Gefahr, dass sie schnell langweilig wird. Damit stehen Sie gleich vor zwei Herausforderungen:

  1. Sie müssen den Wunsch des Kunden nach einer langen, oftmals mehrstündigen, modernen Präsentation erfüllen.
  2. Sie müssen dafür sorgen, dass die lange Präsentation nicht langweilig wird.

Bevor Sie jetzt in Panik ausbrechen und daran verzweifeln, ob und wie Sie gute Präsentationen erstellen können – keine Sorge! Im Grunde lässt sich jede 08/15-Präsentation zu einer modernen Präsentation machen. Alles, was Sie dafür brauchen, sind nur die richtigen Tools und Methoden.

Gute Präsentationen erstellen: Stechen Sie aus der Masse hervor

Bevor Sie sich direkt wild in die Arbeit stürzen, ist es zunächst wichtig, eine grundlegende Frage zu klären: Was macht eine Präsentation zu einer guten Präsentation? Die Antwort lautet: Uniqueness! Denn alles, was einzigartig ist, bleibt im Kopf. Alles, was besonders ist, merkt sich unser Hirn gerne. Alles, was anders ist als alles andere, erzeugt Aufmerksamkeit. Und genau darum geht es, wenn Sie gute Präsentationen erstellen.

Konkret bedeutet das: Eine moderne Präsentation ist die perfekte Mischung aus Unterhaltung und Information in ästhetisch ansprechender Form aufbereitet. Wer überzeugen will, braucht Präsentationen mit Wirkung, Präsentationen mit Emotionen. Und genau das erreichen Sie, wenn Sie einen emotionalen Unterton und Content mit Expertise verbinden. Aber wie genau geht das? Die Antwort liefert ein kleiner Blick nach Westen, genauer gesagt, auf die USA.

It’s time for Hollywood

Sales-up-Call Cover mit Matthias Garten | Moderne Präsentation

Wenn es um Unterhaltung mit Tiefgang geht, gibt es wohl kaum einen besseren Lehrer als die Filmemacher aus Hollywood. Denn wenige andere beherrschen es so gut, den Emotionszustand der Zuschauer zu managen, sie mit auf eine Reise zu nehmen und mit Substanz zu begeistern. Und genau das ist es, worum es geht, wenn Sie gute Präsentationen erstellen: Um das perfekte Zusammenspiel von Emotion und Fakten. So entstehen Wirkung und Einzigartigkeit – und das ist alles andere als langweilig.

Wenn Sie sich jetzt fragen, ob damit gemeint ist, dass Sie Ihre professionellen Präsentationen mit Hollywood messen sollen – ja, genau das ist damit gemeint! Denn eine moderne Präsentation funktioniert wie ein guter Blockbuster. Es gibt einen Knaller zum Einstieg, dem eine gute Dramaturgie folgt, die die Zuschauer gut abholt und bis zum Ende mitnimmt. Dazu noch ein paar Überraschungsmomente für den Wow-Effekt und gehaltvolle Informationen, die einen Mehrwert bieten.

Zu viel des Guten ist…

…schlecht. Das gilt sowohl für Hollywood-Filme als auch für Sie, wenn Sie gute Präsentationen erstellen wollen. Stellen Sie sich mal vor, wie es auf Ihre Zuschauer wirkt, wenn jede Folie laut „BAM!“ schreit. Genau, auch das wird irgendwann langweilig. Denn Überraschungsmomente leben von ihrer Dosierung, nicht von einer inflationären Nutzung. Soll heißen: Setzen Sie Effekte gezielt an bestimmten Stellen ein und überreizen Sie Ihre Präsentation nicht mit zu viel Wow. Das kann mit der Zeit nämlich auch ganz schön langweilig werden.

Zugegeben, gute Präsentationen zu erstellen, klingt nach viel Arbeit. Und ja, das ist es auch –aber es lohnt sich. Denn mit den richtigen Tools ist sie sogar schnell gemacht. Ganz vorne mit dabei, sind derzeit zum Beispiel die Schlagworte KI und 3D.

Was genau dahinter steckt, welche aktuellen Trends Ihnen dabei helfen, wirklich gute Präsentationen zu erstellen und warum Bekanntes in einer Präsentation oft das Allerschlimmste ist, das habe ich mit Matthias Garten besprochen. Für meinen aktuellen Sales-up-Call hat sich der Agenturinhaber, Autor und Experte für Wirkungspräsentationen eine ganze Stunde lang Zeit genommen, um Ihnen ein bisschen Hollywood-Wow ins Büro zu bringen. Hören Sie doch mal rein!

Warum Sie sich den Sales-up-Call zum Thema "Moderne Präsentation" anhören sollten:

Sie erfahren…

  • was die aktuellsten Präsentationstrends sind und wie Sie sie optimal nutzen.
  • warum die Pandemie für Präsentationen mehr als nur eine Chance mitgebracht hat.
  • welche Effekte wirklich mehr Wirkung erzielen.
  • wie Sie die Emotionen Ihrer Zuschauer lenken und so nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
  • was Ihnen die Offenheit für Neues an wertvollem Input bietet.

Leave A Comment